Park Babelsberg
Park Babelsberg
Der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Park Babelsberg liegt nordöstlich des Stadtzentrums von Potsdam im Stadtteil Babelsberg, angrenzend an den Tiefen See der Havel und den Glienicker See. Er ist rund 124 Hektar groß.
https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/park-babelsberg/
Tourist-Information und Museum Ketzin/Havelland
Tourist-Information und Museum Ketzin/Havelland
Möchten Sie noch mehr erfahren?Die Tourist-Informationen in der Rathausstraße 18 und an der Havelpromenade sind die beste Adressen dafür. Hier können Sie sich zum Beispiel über Übernachtungsmöglichkeiten informieren und kostenloses Informationsmaterial zur Stadt oder zu Veranstaltungen erhalten, Souvenirartikel kaufen oder Stadtführungen buchen.
Tourist-Information Kloster Lehnin
Tourist-Information Kloster Lehnin
Liebe Gäste der Gemeinde Kloster Lehnin, im Namen der Einwohner der landschaftlich schön gelegenen Gemeinde Kloster Lehnin heißen wir Sie herzlich willkommen. Wir möchten Sie einladen zu einer Entdeckungstour in das Lehniner Land. Die 14 Ortsteile zeichnen sich durch gute Verkehrsanbindungen sowie eine intakte Infrastruktur aus.
STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH
STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH
Die STG zeigt sich für die touristische Vermarktung der ältesten Stadt der Mark Brandenburg und "Stadt im Fluss" verantwortlich. Ziel ist es, die touristische Entwicklung der Havelstadt weiter voranzutreiben, um somit die Stadt Brandenburg an der Havel als Marke weiter zu etablieren und sie als Urlaubs- und Ausflugsziel noch interessanter zu gestalten.
Tourist-Information Rathenow
Tourist-Information Rathenow
wurde am 25. September 1990 unter dem Namen Fremdenverkehrsverein Kreis Rathenow e. V. gegründet und ist somit der älteste Tourismusverein im gesamten Reisegebiet Havelland. 1993 in Fremdenverkehrsverein Westhavelland e. V. umbenannt, führt der Verein seit dem 01. Januar 2013 den Namen Tourismusverein Westhavelland e. V..
Tourist-Information Caputh
Tourist-Information Werder (Havel)
Touristischer Info-Punkt Stadt Falkensee
Touristischer Info-Punkt Stadt Falkensee
In und um Falkensee gibt es viel zu erkunden. Aus zwei Dörfern hervorgegangen ist die Entwicklung ohne die große Nachbarstadt Berlin nicht zu erklären. Seit dem Mauerfall im Jahr 1989 holt die Stadt Falkensee die durch Krieg und Mauer unterbrochene Entwicklung rasant nach. Doch Zukunft braucht Herkunft.
Touristinformation der Hansestadt Havelberg
Touristinformation der Hansestadt Havelberg
Sie spielen mit dem Gedanken, unsere Hansestadt Havelberg zu besuchen? Dann schreiben/mailen Sie uns oder klingeln einfach durch. Gern senden wir Ihnen Prospektmaterial zu. Um Ihnen die Auswahl ein wenig zu erleichtern, haben wir drei verschiedene Informationspakete zusammengestellt.
Touristischer Info-Punkt Landgut Stober
Touristischer Info-Punkt Landgut Stober
Landgut Stober - Der besondere Ort in der Region Berlin / Brandenburg. Wir, die Gastgeberfamilie Tanja Getto-Stober und Michael Stober sowie das gesamte Landgut Team stehen für Top-Qualität, eine familiäre Atmosphäre im nachhaltigsten Hotel Deutschlands sowie für ausgezeichneten Service und bestes regionales Essen.
Touristischer Info-Punkt Schloss Ribbeck
Touristischer Info-Punkt Schönwalde-Glien
Touristischer Info-Punkt Gemeinschaftshaus Krämer
Touristischer Info-Punkt Gemeinschaftshaus Krämer
Willkommen im Eventhaus - Waldschule Pausin! Seit 1994 bewirten, betreuen und beherbergen wir Gäste, die aus verschiedenen Anlässen, von nah und fern, zu uns kommen. Wir befinden uns im Herzen von Brandenburg. Das hübsche Angerdorf Pausin, im Havelland, unmittelbar vor den Toren der Hauptstadt Berlin, liegt nahe der alten Poststraße nach Hamburg.
Feriensiedlung "Am Grundlossee" - Urlaub am See
Brandenburgs Reiseregionen
ModellPark Berlin Brandenburg
ModellPark Berlin Brandenburg
Mit nur wenigen Schritten von der Pfaueninsel zum weltberühmten Schloss Rheinsberg? Die Kuppel des Reichstages mal von oben sehen? Oder das Ausmaß der Zitadelle Spandau mit einem Blick erfassen? Im Modellpark Berlin-Brandenburg bieten wir unseren Besuchern über 80 Modelle architektonischer Highlights der Berliner und Brandenburger Sehenswürdigkeiten. Eingebettet in einen 3,5 Hektar großen Landschaftspark, der den landwirtschaftlichen Merkmalen der Region nachempfunden ist, erhalten so Klein und Groß, jung oder alt einen umfangreichen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der beiden Bundesländer.
Kleiner-Spreewald-Park
Kleiner-Spreewald-Park
Hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken! Ob Sie allein auf Entdeckungstour gehen oder entlang des Naturlehrpfades faszinierende Biotope im Wald und am Wasser durchqueren. Lassen Sie sich von den Infotafeln leiten oder schließen Sie sich einer Führung von Mitarbeitern im Kleinen-Spreewald-Park an.
https://www.schoeneiche.de/freizeit/sehenswuerdigkeiten/kleiner-spreewald-park
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht.
https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560266-3558930-brandenburger-tor.html
Japanischer Bonsaigarten
Japanischer Bonsaigarten
Japanische Gärten werden seit vielen Jahrhunderten angelegt und faszinieren immer wieder durch ihre Perfektion und Stille. Die Ruhe geht hier von der Wasserfläche und den Kiefern aus, die in eindrucksvoller Weise über Jahrzehnte gestaltet wurden. Sie versinnbildlichen Beständigkeit.
Naturpark Barnim
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Grunewaldturm
Der Grunewaldturm ist ein Aussichtsturm auf dem Karlsberg im Berliner Ortsteil Grunewald. Am westlichen Waldrand des Grunewaldes an der Havelchaussee 61 gelegen, bietet sich von der Aussichtsplattform in 36 Meter Höhe ein Blick über die Havel.
https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560626-3558930-grunewaldturm.html
Schloss Sanssouci
Schloss Sanssouci liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci und ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Nach eigenen Skizzen ließ der preußische König Friedrich II. in den Jahren 1745 bis 1747 ein kleines Sommerschloss im Stil des Rokoko errichten.
https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-sanssouci/
Familiengarten Eberswalde
Familiengarten Eberswalde
Der Familiengarten Eberswalde ist ein zur zweiten Brandenburgischen Landesgartenschau 2002 entwickelter Landschaftspark auf den Flächen eines alten Walzwerks in Eberswalde und dient seitdem als Freizeit- und Veranstaltungsgelände. Er verbindet Industriekultur mit Gartenkunst und Freizeitnutzung
Ziegeleimuseum Glindow
Das Ziegeleimuseum Glindow bei Werder ist ein seit 1993 bestehendes Industriedenkmal im westlichen Brandenburg auf dem Betriebsgelände einer historischen Ziegelei. Heute werden hier handgestrichene Tonziegel in verschiedenen Formaten und spezielle Formsteine, besonders für den Denkmalschutz, hergestellt.
Kiebitzpark Königs Wusterhausen
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, kurz SPSG, wurde nach der Wiedervereinigung Deutschlands mit Staatsvertrag vom 23. August 1994 zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg als Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet. Am 1. Januar 1995 trat der Vertrag in Kraft.
Erlebnispark Paaren
Burg Storkow
Burg Storkow
Die Burg Storkow ist eine Burganlage in der Kleinstadt Storkow im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.
https://www.storkow-mark.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=71279
Schleuse Kleinmachnow
Schleuse Kleinmachnow
Die Schleusenanlage Kleinmachnow ist das markanteste Bauwerk des Brandenburg-Berliner Teltowkanals. Sie ist eine Sehenswürdigkeit und steht unter Denkmalschutz. Der Grundstein der Schleuse wurde 1901 gelegt und fünf Jahre später, 1906, fand die feierliche Eröffnung durch Kaiser Wilhelm II. statt.
Chinesisches Haus im Park Sanssouci
Chinesisches Haus im Park Sanssouci
Das Chinesische Haus, auch als Chinesisches Teehaus bekannt, ist ein Gartenpavillon im Park Sanssouci in Potsdam. Friedrich der Große ließ das Gebäude zur Ausschmückung seines Zier- und Nutzgartens etwa siebenhundert Meter südwestlich des Sommerschlosses Sanssouci errichten
https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/chinesisches-haus-im-park-sanssouci/
Aquarium Berlin
Herzlich willkommen im Zoo Berlin
Herzlich willkommen im Zoo Berlin
Der Berliner Zoo ist der älteste Tiergarten Deutschlands und zugleich der artenreichste der Welt. Gut 20.000 Tiere aus knapp 1.300 Arten leben im 33 Hektar großen Zoologischen Garten Berlin darunter Elefanten, Giraffen, Gorillas und deutschlandweit einzigartig: die Großen Pandas.
Herzlich willkommen im Tierpark Berlin
Bio Ranch Zempow - 16837 Zempow
TURM ErlebnisCity Oranienburg
TURM ErlebnisCity Oranienburg
Wellenbecken - Ab in die Brandung. Auf 400 qm; warten im Wellenbecken Action und Abenteuer für die ganze Familie. Dank der Unterteilung in Tief- bzw. Flachwasserbereiche kommen Nichtschwimmer genauso auf ihre Kosten wie erprobtere Schwimmer. Reifere Semester und Eltern mit kleineren Kindern machen es sich einfach im flach auslaufenden, vorderen Abschnitt gemütlich. Wer sich etwas weiter hineinwagen möchte, überspringt leichtfüßig die anrollende Brandung und lässt sich im tieferen Gewässer von den Wellen auf und ab schaukeln - fast so wie im Urlaub am Meer.
Willkommen im Hotel An Der Havel
Willkommen im Hotel An Der Havel
Harmonie und Entspannung im grünen Umland Berlins erwarten Sie im Hotel An Der Havel - Ihrem Zuhause auf Zeit.Komfort und Behaglichkeit verbunden mit modernster Kommunikationstechnik und individuellem Service sind die Basis unseres Verständnisses von Geborgenheit und Perfektion. Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Das älteste und bedeutendste Ofenmuseum Deutschlands ist im Dachgeschoss der denkmalgeschützten Ofenfabrik Schmidt, Lehmann untergebracht. Ausgehend vom Berliner Kachelofen, der Veltens weltweiten Ruhm begründet, eröffnet sich auf ca. 900 m 2; ein Rundgang durch ca. 300 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte des Ofens.
Gartenschau im Schlosspark Oranienburg
Gartenschau im Schlosspark Oranienburg
Der Schlosspark, den einst Kurfürstin Louise Henriette von Oranien im 17. Jahrhundert anlegen ließ, ist seit seinem Wiedererblühen mit der Landesgartenschau 2009 zum Anziehungspunkt für Menschen geworden, die ihre Freizeit im Freien verbringen möchten.
https://www.oranienburg-erleben.de/schlosspark/schlosspark.html